
Mein Superuser-Feature: Unicode-Zuordnungen

Die Agentur design.idee erstellt seit fast zwei Jahrzehnten barrierefreie Broschüren für ihre Kund*innen. Dabei spielt axesPDF eine große Rolle.
Superuser des Monats
Wenn lediglich das PDF-Dokument vorliegt, das barrierefrei gemacht werden soll, und das verwendete Satz- und Autorenprogramm unbekannt ist, bringt das häufig vielerlei Probleme mit sich. Vor dieser Herausforderung steht Jana Weise häufig, wenn sie für diverse Kund*innen aus Agenturen oder dem behördlichen Sektor barrierefreie Broschüren erstellen soll. Ihre Lösung: axesPDF. Damit seien sie immer für „jede auftretende Schwierigkeit gewappnet“, so Jana Weise, die Inhaberin von design.idee büro für gestaltung.
axesPDF wird verwendet, um barrierefreien PDF-Dokumenten den letzten Schliff bei der Erstellung von PDF/UA-Dokumenten zu geben. „Es ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem Workflow und bei der Erstellung von barrierefreien Dateien, inzwischen nicht mehr wegzudenken“, erzählt Jana Weise.
Superuser-Feature des Monats
Jana Weisedesign.idee büro für gestaltung, Erfurt„Unser Lieblingsfeature ist hierbei ganz klar die Bearbeitung der Unicode-Zuordnungen, zum einen, da nicht jedes Zeichen in jeder Schriftart verfügbar ist. Zum anderen kann es bei eingebundenen EPS-Dateien schon mal vorkommen, dass die Schriften nicht eingebettet wurden. Mit der Bearbeitung der Unicode-Zuordnungen können auch diese Dateien gerettet und in vollem Umfang zugänglich gemacht werden.“