Eine Ledertasche, aus der einzelne Dokumente mit der Aufschrift "PDF" herausschauen. An der Ledertasche hängen Ettiketten mit "LBody" und "Strong"

PDF/UA-2: Die neuen Tags „Strong“ und „Em“

Rahel Pfeffinger
geschrieben von
Rahel Pfeffinger
veröffentlicht

In PDF/UA-2 gibt es eine Vielzahl neuer Tags, die das Erstellen von barrierefreien Dokumenten erleichtern. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den beiden Tags „Strong“ und „Em“ (Emphasis).

Was ist PDF/UA-2?

PDF/UA-2 ist eine neue ISO-Norm, die sich auf den PDF-Standard 2.0 bezieht und Anforderungen an barrierefreie Dokumente stellt. Alle grundlegenden Informationen zu PDF/UA-2 haben wir euch bereits in folgendem Blogbeitrag zusammengefasst: Blogpost: Learnings: Web-Seminar zu Well-Tagged PDF und PDF/UA-2

Dort findet ihr unter anderem eine Liste mit neuen Tags und erfahrt, was PDF/UA-2 mit Well-Tagged PDF zu tun hat.

Neue Tags in PDF/UA-2

Bisher gab es keine offizielle und einheitliche Lösung, wie optisch hervorgehobener Text getagged werden soll - also beispielsweise bei Fettungen oder kursiver Schrift.

Hier kommen die beiden neuen Tags „Strong“ und „Em“ ins Spiel. Wer viel mit HTML arbeitet, kennt die beiden Begriffe vielleicht schon. Jetzt haben sie ihren Weg in den PDF/UA-2 Standard geschafft.

In Well-Tagged PDF steht dazu (ins Deutsche übersetzt): „Die Strukturtypen 'Em' und 'Strong' werden zur Hervorhebung verwendet und sollten nicht für andere Zwecke eingesetzt werden. Hinweis: Stilisierung wird manchmal verwendet, um Konstrukte in einem Dokument zu kennzeichnen, z.B. Schlüsselwörter. Die Strukturtypen 'Em' und 'Strong' sind für solche Zwecke nicht vorgesehen“.

„Strong“ und „Em“

Die Tags „Strong“ und „Em“ sollten also verwendet werden, wenn ein Wort oder ein Text eine besondere Betonung bekommen soll.

„Strong“ wird bei einer Fettung im Text verwendet. Der Inhalt wird durch das Taggen mit „Strong“ so gekennzeichnet, dass er eine starke Bedeutung oder Wichtigkeit besitzt.  

„Em“ wird bei kursiver Schrift verwendet, also wenn der Text durch die Anhebung der Stimme leicht betont werden soll.

Zusammengefasst: „Em“ (kursiv) wird eher als besonderer Hinweis verwendet, während „Strong“ (fett) für wichtige Hinweise eingesetzt wird.

Warum sollten „Strong“ und „Em“ verwendet werden?

Durch barrierefreie Dokumente wird ein gleichberechtigter Zugang für alle geschaffen. PDF/UA-2 bietet durch neue Funktionen bessere Möglichkeiten, diesen gleichberechtigten Zugang zu schaffen.

Das bedeutet für die zwei neuen Tags konkret: Sind in meinem Ursprungstext Ausschnitte fett oder kursiv markiert, muss ich diese Information der Textmarkierung auch für Menschen zugänglich machen, die das optisch nicht wahrnehmen können. Assistiven Technologien muss die Information der Textmarkierung übermittelt werden, damit sie diese auch weitergeben bzw. ausgeben können.

Das könnte dich auch interessieren

4 Wege, um barrierefreie PDFs zu erstellen

In unserem neuesten Online-Seminar der "Ask the expert"-Reihe haben wir 4 Wege vorgestellt, die es Organisationen…

Artikel lesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz einfach erklärt

2025 ist da: Dieses Jahr markiert den Countdown für Unternehmen, die den Anforderungen des…

Artikel lesen